Gefrierschrank

Ein Gefrierschrank ist ein Gerät, welches zur Kühlhaltung essbarer Gegenstände dient (vornehmlich Lebensmittel). Gefrierschränke und -truhen funktionieren nach demselben Prinzip wie ein Kühlschrank, kühlen jedoch mit einer Innentemperatur von −18 °C und kälter, wodurch die langfristige Lagerung von gefrorenen Lebensmitteln möglich ist. Bei der langen Lebenszeit eines Gefrierschrankes ist die Energieeffizienz ein wichtiger Faktor bei der Kaufentscheidung. Die Energieklassen reichen vom sehr guten A+++ bis B. Denn je besser der Energieeffizienz ist, desto sparsamer ist dann auch der Stromverbrauch.

Es gibt zwei unterschiedliche Bauformen, die Gefriertruhen und die Gefrierschränke. Gefriertruhen sind zwischen 80 und 170 Zentimetern breit. Sie kosten weniger und verbrauchen bei gleichem Nutzinhalt weniger Strom als Gefrierschränke. Während die Lebensmittel in einer Truhe aufeinander gestapelt werden, erlauben die Gefrierschränke die Anordnung der Lebensmittel auf mehreren Ebenen. Mit 4-Sterne Gefrierschränken können frische Lebensmittel zudem schnell eingefroren werden. Gefrierschränke sind meistens mit einem separaten Schnellgefrierfach ausgestattet.

Gefrierschränke gibt es in Höhen zwischen rund 80 bis zu mehr als 160 Zentimetern, die Höhe der Gefriertruhen liegt bei rund 85 Zentimetern. Die Breite der Gefrierschränke ist an die klassischen Küchenmaße angepasst, man findet Modelle zwischen 50 und 70 Zentimetern. Die Gefriertruhe eignet sich zum Unterstellen in Kellern oder großen Lagern und zählt auch zum Gastrobedarf, wobei der Gefrierschrank so gut wie in jede Küche passt. Im Großen ist die Wahl für einen Gefrierschrank von jeden selbst zu treffen, aber notwendig ist dieser generell in jeder Küche. Da der Gefrierschrank gewisse Lebensmittel länger halten und abkühlen lässt, bis zum Zeitpunkt ihrer Nutzung.

Zur Werkzeugleiste springen