Strandkörbe

Strandkörbe findet man häufig an den Stränden von Nord- und Ostsee. Diese können von den Urlaubern gemietet werden und bieten ihnen eine Sitzgelegenheit für den Strandausflug. Doch nicht nur an Stränden sind Strandkörbe zu finden, auch in Freibädern und in Restaurants sind sie keine Seltenheit mehr. Die Gäste können sich in die Strandkörbe setzen und dort ihren Aufenthalt genießen. Strandkörbe bieten Schutz bei jedem Wetter. Bei gutem Wetter schützen sie einen vor der direkten Sonne und bieten etwas Schatten. Bei Regen halten sie einen trocken und schützen vor dem starken Wind, sodass man auch an schlechten Tagen den Strand besuchen kann.

Den ersten Strandkorb hat Wilhelm Bartelmann im Jahre 1882 für eine Rheuma-kranke Frau erfunden, da diese sich eine Sitzgelegenheit am Strand gewünscht hat. Diese Erfindung trug zunächst den Namen „Strandstuhl“, da nur eine Person auf ihm Platz finden konnte. Die heutigen Strandkörbe sind auf zwei Personen ausgerichtet und haben viele Extras. So kann beispielsweise das Oberteil nach vorne oder hinten gekippt werden, sodass man in den Strandkörben sitzen oder liegen kann.

Zudem beinhalten viele Strandkörbe ausziehbare Fußbänke, Armlehnen, Schattenmarkisen und Klapptische. Die Sitzfläche ist mit einem weichen Polster ausgestattet, damit man bequem in den Strandkörben sitzen oder liegen kann. Die Geflechte bestehen aus Rattan, Naturrohr oder Kunststoff und halten so gut wie jede Wetterlage aus. Die Formen und Größen sind sehr unterschiedlich, so findet man beispielsweise an der Ostsee Strandkörbe, die eine abgerundete und geschwungene Form haben. An der Nordsee dagegen trifft man auf eckige und anmutende Strandkörbe. Allerdings gibt es auch ausgefallene Strandkörbe, wie am Strand von Travemünde. Dort stehen Strandkörbe, die eine Herzform haben. Des Weiteren gibt es auch Sonderanfertigungen, wie Strandkörbe für Kinder oder Hunde.

Für die Polsterung der Strandkörbe gibt es viele unterschiedliche Muster. So findet man Polsterungen die ein Karomuster haben oder gepunktet sind. Dennoch setzt sich das Streifenmuster weiterhin durch. Bei den Farben gibt es eine große Auswahl, dennoch sieht man häufig Strandkörbe in den Farben weiß und blau. Doch auch rot, grün und gelb mit weiß werden immer beliebter. Heutzutage findet man in immer mehr Gärten und auf Balkonen Strandkörbe, da diese als ein Hingucker gelten. Die Strandkörbe werden häufig als Sitzplatz oder als Dekoration für den hauseigenen Pool oder Teich benutzt.

Strandkörbe im Gastronomiebetrieb einsetzen

Die große Beliebtheit der Strandkörbe kann auch gut für den Gastronomiebetrieb genutzt werden. Die Sitzmöglichkeit wird gerade von Paaren gerne genutzt und warum nicht auch in einem Restaurant? So kommt Urlaubsfeeling auf und die Gäste werden aufgrund der Besonderheit gerne erneut zu Ihnen in das Restaurant kommen.

Zur Werkzeugleiste springen